Um diese Hilfestellung geben zu können, ist das Werk auf ehrenamtliche Helfer, Sach- und Finanzspenden angewiesen.

Durch Sachspenden!

Wir suchen immer: Grundsätzlich nehmen wir alle Arten von Textilien sowie Schuhe und Haushaltswaren an. Alles muss in einem sauberen und gebrauchsfähigen Zustand sein – so, dass sich noch jemand anderes darüber freuen kann.

Wir nehmen nicht: Bücher und Gesellschaftsspiele (wegen der Sprache).

Wir nehmen nur nach Rücksprache: Möbel und Elektrogeräte.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur saubere, gut erhaltene und gebrauchsfähige Sachspenden annehmen. Im Kinder- und Familien-Zentrum benötigen wir häufig Mal- und Bastelmaterial, Bewegungsspiele und Lernmaterialien.

Zu folgenden Zeiten nehmen wir Hilfsgüter an:

  • dienstags 9:00 bis 11:00 Uhr sowie 14:30 bis 16:30 Uhr
  • mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr

Durch Geldspenden!

Um die laufenden Kosten zu decken und Hilfsgütertransporte durchführen zu können, sind wir für finanzielle Unterstützung sehr dankbar. Auch die Arbeit im Kinder- und Familien-Zentrum wird mit Spendengeldern finanziert, so dass unsere Angebote für die Kinder und Eltern kostenfrei sind.

Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihren Namen und Adresse in den Verwendungszweck der Überweisung mit ein.

Spendenkonto: IBAN: DE53 2075 0000 0006 0304 98, BIC: NOLADE21HAM

Sie können uns auch online eine Spende mit Ihrem Paypal-Konto senden:

Durch Zeitspenden!

Wir suchen ehrenamtliche Helfer in folgenden Bereichen:

  • Humanitäre Hilfe: Sortieren der Sachspenden (hauptsächlich Textilien und Hausrat) sowie Beladung der Hilfsgütertransporte
  • Kinder-und Familien-Zentrum: Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, den Spieltreffs und diversen Projekten; Abholung von Lebensmittelspenden; Fahrdienste bei Ausflügen

Sie können Mitglied werden!

Antrag Mitgliedschaft (PDF)
Unsere Satzung (PDF)

Mitgliedsbeitrag pro Jahr:

  • Erwachsene 36 €
  • Schüler/Studenten/Azubis, Arbeitslose und Rentner 18 €
  • Ehepaare 60 €